Ausbildung im Berufsbildungswerk

Junge Erwachsene, die in proWerk das Eingangsverfahren und die Berufsbildungsmaßnahme durchlaufen, können während der Maßnahme oder danach, wenn ihre Fähigkeiten das zulassen, ins Berufsbildungswerk wechseln und dort eine Ausbildung absolvieren.

Ausbildung im Berufsbildungswerk

Junge Erwachsene, die in proWerk das Eingangsverfahren und die Berufsbildungsmaßnahme durchlaufen, können während der Maßnahme oder danach, wenn ihre Fähigkeiten das zulassen, ins Berufsbildungswerk wechseln und dort eine Ausbildung absolvieren.

Das Berufsbildungswerk Bethel (BBW)

Das Berufsbildungswerk Bethel (BBW) eröffnet jungen Menschen mit Einschränkungen  berufliche Perspektiven, an die sie selbst, aber auch ihre Eltern, Lehrer und Berater oftmals nicht zu denken gewagt hätten. Ursprünglich waren dies vor allem Menschen mit Epilepsie oder anderen hirnorganischen Störungen. Mittlerweile kommen auch Auszubildende mit Entwicklungsstörungen, kognitiven Beeinträchtigungen und mit psychischen Erkrankungen ins BBW.

Das Berufsbildungswerk Bethel (BBW)

Das Berufsbildungswerk Bethel (BBW) eröffnet jungen Menschen mit Einschränkungen  berufliche Perspektiven, an die sie selbst, aber auch ihre Eltern, Lehrer und Berater oftmals nicht zu denken gewagt hätten. Ursprünglich waren dies vor allem Menschen mit Epilepsie oder anderen hirnorganischen Störungen. Mittlerweile kommen auch Auszubildende mit Entwicklungsstörungen, kognitiven Beeinträchtigungen und mit psychischen Erkrankungen ins BBW.

Praxisnahe Ausbildung

Die Ausbildungsberufe, die hier angeboten werden, machen deutlich, dass junge Menschen mit Einschränkungen in einer Vielzahl von Berufen erfolgreich ausgebildet werden können. Dabei setzt das BBW auf eine an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtete, umfassende und praxisnahe Ausbildung.

Praxisnahe Ausbildung

Die Ausbildungsberufe, die hier angeboten werden, machen deutlich, dass junge Menschen mit Einschränkungen in einer Vielzahl von Berufen erfolgreich ausgebildet werden können. Dabei setzt das BBW auf eine an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtete, umfassende und praxisnahe Ausbildung.

Das BBW bietet 18 Ausbildungen in 5 Berufsfeldern

  • Agrarwirtschaft
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Metalltechnik
  • Textiltechnik
  • Wirtschaft und Verwaltung

Darüber hinaus bietet das BBW eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme im Berufsfeld „Pferdepflege” an.

Das BBW bietet 18 Ausbildungen in 5 Berufsfeldern

  • Agrarwirtschaft
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Metalltechnik
  • Textiltechnik
  • Wirtschaft und Verwaltung

Darüber hinaus bietet das BBW eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme im Berufsfeld „Pferdepflege” an.

120 Ausbildungsplätze

Insgesamt stehen 120 Ausbildungsplätze zur Verfügung. In der Berufsvorbereitung sind es zusätzlich 48 Plätze. Das Berufsbildungswerk ist eine sehr gut ausgestattete Ausbildungsstätte. Hier lernen die Auszubildenden in der Metalltechnik an modernen Dreh- und Fräsmaschinen, CNC-Maschinen, Werkbänken, Computerarbeitsplätzen sowie in einer Schlosserei ihr Handwerk. Darüber hinaus kooperiert das Bildungswerk mit Einrichtungen außerhalb des BBW, um die Ausbildung so realitätsnah und praxisorientiert wie möglich zu gestalten.

120 Ausbildungsplätze

Insgesamt stehen 120 Ausbildungsplätze zur Verfügung. In der Berufsvorbereitung sind es zusätzlich 48 Plätze. Das Berufsbildungswerk ist eine sehr gut ausgestattete Ausbildungsstätte. Hier lernen die Auszubildenden in der Metalltechnik an modernen Dreh- und Fräsmaschinen, CNC-Maschinen, Werkbänken, Computerarbeitsplätzen sowie in einer Schlosserei ihr Handwerk. Darüber hinaus kooperiert das Bildungswerk mit Einrichtungen außerhalb des BBW, um die Ausbildung so realitätsnah und praxisorientiert wie möglich zu gestalten.

Vielseitige Partnerschaften

Im Rahmen der Ausbildung Agrarwirtschaft ist das BBW eng mit dem Gartenbaubetrieb Bethel vernetzt. Und für die Ausbildung in den Bereichen Hotel und Gastronomie sowie Küchen steht ein Ausbildungshotel, das Hotel Lindenhof, zur Verfügung. In dem als Tagungshotel konzipierten Inklusionsbetrieb können die Auszubildenden neben der Arbeit auch den Kundenkontakt erlernen. Schließlich gibt es Partnerschaften mit  Unternehmen der Privatwirtschaft in der Region, bei denen einige Jugendliche Teile ihrer Berufsausbildungszeit verbringen.

Vielseitige Partnerschaften

Im Rahmen der Ausbildung Agrarwirtschaft ist das BBW eng mit dem Gartenbaubetrieb Bethel vernetzt. Und für die Ausbildung in den Bereichen Hotel und Gastronomie sowie Küchen steht ein Ausbildungshotel, das Hotel Lindenhof, zur Verfügung. In dem als Tagungshotel konzipierten Inklusionsbetrieb können die Auszubildenden neben der Arbeit auch den Kundenkontakt erlernen. Schließlich gibt es Partnerschaften mit  Unternehmen der Privatwirtschaft in der Region, bei denen einige Jugendliche Teile ihrer Berufsausbildungszeit verbringen.

Mehr über das Berufsbildungswerk Bethel

Ausführliche Informationen über das Berufsbildungswerk Bethel, seine Ausbildungsmöglichkeiten, alles zu Wohnen, Freizeit und vieles mehr erfahren Sie auf der Webseite des BBW.

Mehr über das Berufsbildungswerk Bethel

Ausführliche Informationen über das Berufsbildungswerk Bethel, seine Ausbildungsmöglichkeiten, alles zu Wohnen, Freizeit und vieles mehr erfahren Sie auf der Webseite des BBW.

Ausbildung im Programm
„Bethel – in der Ausbildung inklusiv”

Seit 2023 gibt es zusätzlich die Möglichkeit, im Rahmen des Programms “Bethel – in der Ausbildung inklusiv” eine Ausbildung zu absolvieren. Dabei handelt es sich um theoriereduzierte sogenannte Fachpraktiker-Ausbildungen in folgenden Arbeitsbereichen:

  • Maler/-in und Lackierer/-in
  • Hochbaufachwerker/-in
  • Fachpraktiker/-in im Dienstleistungsgewerbe
  • Helfer/-in im Gastgewerbe
  • Koch/Köchin
  • Verkäufer/in

  • Lagerfachhelfer/-in
  • Gartenbauwerker/-in

Diese Ausbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Teilnahme an der zweijährigen Beruflichen Bildungsmaßnahe oder für Beschäftigte auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz.

Ausbildung im Programm
„Bethel – in der Ausbildung inklusiv”

Seit 2023 gibt es zusätzlich die Möglichkeit, im Rahmen des Programms “Bethel – in der Ausbildung inklusiv” eine Ausbildung zu absolvieren. Dabei handelt es sich um theoriereduzierte sogenannte Fachpraktiker-Ausbildungen in folgenden Arbeitsbereichen:

  • Maler/-in und Lackierer/-in
  • Hochbaufachwerker/-in
  • Fachpraktiker/-in im Dienstleistungsgewerbe
  • Helfer/-in im Gastgewerbe
  • Koch/Köchin
  • Verkäufer/in

  • Lagerfachhelfer/-in
  • Gartenbauwerker/-in

Diese Ausbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Teilnahme an der zweijährigen Beruflichen Bildungsmaßnahe oder für Beschäftigte auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz.