Arbeiten im Team

Wenn Sie gerne mit Holz arbeiten und gerne „draußen“ sind, dann ist die Tätigkeit Zimmern genau richtig für Sie. Die Zimmerei in proWerk baut und montiert hauptsächlich Holzzäune, Gartenhäuser und Carports. Zusätzlich werden Pergolen, Remisen und Terrassen errichtet. In der Werkstatt in Eckardtsheim werden die Bauteile zugeschnitten und vormontiert und dann gemeinsam vor Ort bei den Kunden aufgebaut. Dafür ist Teamgeist wichtig, denn für das Beladen des LKW und den Aufbau wird jede Hand gebraucht. Sie wären mit Ihren Kollegen häufig unterwegs. Die Arbeiten in der Zimmerei sind sehr abwechslungsreich.

Arbeiten im Team

Wenn Sie gerne mit Holz arbeiten und gerne „draußen“ sind, dann ist die Tätigkeit Zimmern genau richtig für Sie. Die Zimmerei in proWerk baut und montiert hauptsächlich Holzzäune, Gartenhäuser und Carports. Zusätzlich werden Pergolen, Remisen und Terrassen errichtet. In der Werkstatt in Eckardtsheim werden die Bauteile zugeschnitten und vormontiert und dann gemeinsam vor Ort bei den Kunden aufgebaut. Dafür ist Teamgeist wichtig, denn für das Beladen des LKW und den Aufbau wird jede Hand gebraucht. Sie wären mit Ihren Kollegen häufig unterwegs. Die Arbeiten in der Zimmerei sind sehr abwechslungsreich.

Nach der Morgenbesprechung geht’s los

In der morgendlichen Besprechung legen Sie gemeinsam im Team die Aufgaben für den Tag, den Tagesablauf, die Einteilung in kleine Teams und die Aufgabenverteilung fest. Bei komplizierten Aufträgen oder falls zur Unterstützung ein Gerüst aufgestellt werden muss, wird die Vorgehensweise zunächst an der Tafel dargestellt, um sie besser zu erklären.

Nach der Morgenbesprechung geht’s los

In der morgendlichen Besprechung legen Sie gemeinsam im Team die Aufgaben für den Tag, den Tagesablauf, die Einteilung in kleine Teams und die Aufgabenverteilung fest. Bei komplizierten Aufträgen oder falls zur Unterstützung ein Gerüst aufgestellt werden muss, wird die Vorgehensweise zunächst an der Tafel dargestellt, um sie besser zu erklären.

Fachtheoretischer Unterricht vor Ort

In der Zimmerei findet ein fachtheoretischer Unterricht statt. Hierzu gehört die Holzkunde: Sie lernen z. B., wie man Hölzer unterscheidet, woran man sie erkennt (z. B. an der Maserung) und wofür welches Holz am besten geeignet ist. Sie lernen etwas zur Witterungsbeständigkeit der Hölzer, welches Holz eine Oberflächenbehandlung benötigt und welche Oberflächenbehandlung für draußen geeignet ist.

Fachtheoretischer Unterricht vor Ort

In der Zimmerei findet ein fachtheoretischer Unterricht statt. Hierzu gehört die Holzkunde: Sie lernen z. B., wie man Hölzer unterscheidet, woran man sie erkennt (z. B. an der Maserung) und wofür welches Holz am besten geeignet ist. Sie lernen etwas zur Witterungsbeständigkeit der Hölzer, welches Holz eine Oberflächenbehandlung benötigt und welche Oberflächenbehandlung für draußen geeignet ist.

Das richtige Werkzeug wählen

Weitere Lerninhalte bilden die Werkzeug- und Maschinenkunde: Gearbeitet wird mit Hammer, Säge, Beitel (oder Stemm- bzw. Stecheisen) Alphawinkel, Zimmermannswinkel, Winkelmesser (digital), Klopfholz, Klammergerät (mit Druckluft), Akkuschrauber, Stichsäge, Rutscher, Handkreissäge, Hobel, Abrichter und Schleifmaschine. Wichtig sind die Sicherheitsunterweisungen, die für alle Tätigkeiten dazugehören.

Das richtige Werkzeug wählen

Weitere Lerninhalte bilden die Werkzeug- und Maschinenkunde: Gearbeitet wird mit Hammer, Säge, Beitel (oder Stemm- bzw. Stecheisen) Alphawinkel, Zimmermannswinkel, Winkelmesser (digital), Klopfholz, Klammergerät (mit Druckluft), Akkuschrauber, Stichsäge, Rutscher, Handkreissäge, Hobel, Abrichter und Schleifmaschine. Wichtig sind die Sicherheitsunterweisungen, die für alle Tätigkeiten dazugehören.

Fähigkeiten, die bei dieser Tätigkeit hilfreich sind:

  • Interesse an Holz
  • Neigung zu handwerklicher Arbeit
  • Gewisse Beweglichkeit, um auf Knien und in der Hocke zu arbeiten
  • Möglichst keine Höhenangst (Arbeit auf der Leiter)
  • Die beiden letzten Punkte sind nützlich, aber nicht Bedingung, da die Aufgabenverteilung sich steuern lässt.
  • Wichtig aber sind Teamgeist und Pünktlichkeit.

Fähigkeiten, die bei dieser Tätigkeit hilfreich sind:

  • Interesse an Holz
  • Neigung zu handwerklicher Arbeit
  • Gewisse Beweglichkeit, um auf Knien und in der Hocke zu arbeiten
  • Möglichst keine Höhenangst (Arbeit auf der Leiter)
  • Die beiden letzten Punkte sind nützlich, aber nicht Bedingung, da die Aufgabenverteilung sich steuern lässt.
  • Wichtig aber sind Teamgeist und Pünktlichkeit.

Begleitende Angebote und Qualifizierung

Gerne nehmen die Beschäftigten begleitende Sportangebote, z. B. Fussballspielen, wahr, aber auch andere Kursangebote können genutzt werden. Wer möchte, kann den Schein zum Bedienen von Flurförderzeugen machen.

Informationen zum Standort:

  • Die Zimmerei liegt in Eckardtsheim und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
  • In ca. 20 Meter Entfernung liegt die Bushaltestelle der Linie 37 „Neu-Eckehardt“ (Richtung Eckardtsheim/Pontus).
  • Wegen der Arbeit auf den verschiedenen Baustellen organisiert jeder sein Mittagessen selbst.
  • Zum Abschluss eines Auftrags findet gerne ein gemeinsames Grillen statt.

Begleitende Angebote und Qualifizierung

Gerne nehmen die Beschäftigten begleitende Sportangebote, z. B. Fussballspielen, wahr, aber auch andere Kursangebote können genutzt werden. Wer möchte, kann den Schein zum Bedienen von Flurförderzeugen machen.

Informationen zum Standort:

  • Die Zimmerei liegt in Eckardtsheim und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
  • In ca. 20 Meter Entfernung liegt die Bushaltestelle der Linie 37 „Neu-Eckehardt“ (Richtung Eckardtsheim/Pontus).
  • Wegen der Arbeit auf den verschiedenen Baustellen organisiert jeder sein Mittagessen selbst.
  • Zum Abschluss eines Auftrags findet gerne ein gemeinsames Grillen statt.

Ihr Kontakt

Aufnahme und Beratung Werkstätten

Telefon +49 521 144-5545
E-Mail: aufnahme.prowerk(at)bethel.de

Impressionen