
Formen von Ton
Töpfern bedeutet nicht nur das unmittelbare Formen von Ton mit der Hand oder auf der Töpferscheibe. Hierzu gehört auch das Brennen im Ofen, um das Produkt zu härten, und das oft aufwändige Bemalen und Verzieren mit Applikationen und Dekoren. Natürlich zählt auch die Vorbereitung dazu: Von der kreativen Idee für ein neues Stück über den Entwurf bis zur Fertigung.

Formen von Ton
Töpfern bedeutet nicht nur das unmittelbare Formen von Ton mit der Hand oder auf der Töpferscheibe. Hierzu gehört auch das Brennen im Ofen, um das Produkt zu härten, und das oft aufwändige Bemalen und Verzieren mit Applikationen und Dekoren. Natürlich zählt auch die Vorbereitung dazu: Von der kreativen Idee für ein neues Stück über den Entwurf bis zur Fertigung.
Die Keramikwerkstatt
Arbeiten mit Ton wird in unserer Keramikwerkstatt angeboten, die sich seit Mai 2025 in der Werkstatt am Meierteich befindet. Ein modernes Gebäude, das auch rollstuhltauglich ist. Hier wird gedrehte Keramik hergestellt. Dabei wird Flüssigton in Tassen- oder Tellerformen gegossen und härtet aus. Die Werkstatt fertigt Kleinserien und Einzelstücke auf Kundenwunsch: Geschirr, Figuren, Vasen, Schalen, Bausteine mit individuellem Logo und vieles mehr. Wenn Sie sich in der uralten Kulturtechnik des Töpferns erproben wollen, bietet sich ein Praktikum in der Keramikwerkstatt an.

Die Keramikwerkstatt
Arbeiten mit Ton wird in unserer Keramikwerkstatt angeboten, die sich seit Mai 2025 in der Werkstatt am Meierteich befindet. Ein modernes Gebäude, das auch rollstuhltauglich ist. Hier wird gedrehte Keramik hergestellt. Dabei wird Flüssigton in Tassen- oder Tellerformen gegossen und härtet aus. Die Werkstatt fertigt Kleinserien und Einzelstücke auf Kundenwunsch: Geschirr, Figuren, Vasen, Schalen, Bausteine mit individuellem Logo und vieles mehr. Wenn Sie sich in der uralten Kulturtechnik des Töpferns erproben wollen, bietet sich ein Praktikum in der Keramikwerkstatt an.


Ruhige Arbeitsatmosphäre
In der Keramikwerkstatt beeindruckt zuerst die ruhige Arbeitsatmosphäre. Ohne Leistungs- oder Zeitdruck arbeiten die Beschäftigten konzentriert an ihren Projekten. An einer Stelle entstehen Vasen oder Schalen an der Töpferscheibe, im Glasurraum werden freihändig Dekore und einzelne Motive gemalt.

Ruhige Arbeitsatmosphäre
In der Keramikwerkstatt beeindruckt zuerst die ruhige Arbeitsatmosphäre. Ohne Leistungs- oder Zeitdruck arbeiten die Beschäftigten konzentriert an ihren Projekten. An einer Stelle entstehen Vasen oder Schalen an der Töpferscheibe, im Glasurraum werden freihändig Dekore und einzelne Motive gemalt.
Vielfältige Arbeitsmöglichkeiten
Während eines Praktikums können Sie auch die Keramikwerkstatt kennenlernen. Hier arbeiten 31 Beschäftigte und 3 bis 4 Mitarbeiterinnen. Während der Beruflichen Bildung lernen Sie alle Töpfertechniken kennen, auch die Benutzung des Brennofens und das Anmischen der Glasuren. In der Keramikwerkstatt arbeiten vor allem Beschäftigte mit psychischen Erkrankungen. Ihnen kommt die ruhige und harmonische Atmosphäre sehr zugute. Die Werkstatt bietet Einzelarbeitsplätze, aber auch die Arbeit in Kleingruppen, etwa beim Bemalen der Werkstücke. Unter den vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten findet sich für jeden individuell ein geeigneter Platz.

Vielfältige Arbeitsmöglichkeiten
Während eines Praktikums können Sie auch die Keramikwerkstatt kennenlernen. Hier arbeiten 31 Beschäftigte und 3 bis 4 Mitarbeiterinnen. Während der Beruflichen Bildung lernen Sie alle Töpfertechniken kennen, auch die Benutzung des Brennofens und das Anmischen der Glasuren. In der Keramikwerkstatt arbeiten vor allem Beschäftigte mit psychischen Erkrankungen. Ihnen kommt die ruhige und harmonische Atmosphäre sehr zugute. Die Werkstatt bietet Einzelarbeitsplätze, aber auch die Arbeit in Kleingruppen, etwa beim Bemalen der Werkstücke. Unter den vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten findet sich für jeden individuell ein geeigneter Platz.


Fähigkeiten, die bei dieser Tätigkeit hilfreich sind:

Fähigkeiten, die bei dieser Tätigkeit hilfreich sind:
Verkauf
Die Werkstatt arbeitet vor allem Aufträge von Privat- und Unternehmenskunden ab und produziert Kleinserien etwa von Geschirr, Vasen oder Teelichthaltern. Die Produkte werden im Laden Mobile am Betheleck und online über die Webseite Manufaktur-Bethel vertrieben.

Verkauf
Die Werkstatt arbeitet vor allem Aufträge von Privat- und Unternehmenskunden ab und produziert Kleinserien etwa von Geschirr, Vasen oder Teelichthaltern. Die Produkte werden im Laden Mobile am Betheleck und online über die Webseite Manufaktur-Bethel vertrieben.

Keramikwerkstatt Bethel
Informationen zum Standort:
Die Keramikwerkstatt ist in der Werkstatt am Meierteich in der Hügelstraße 8 im Bielefelder Stadtteil Gellershagen untergebracht.
Verkehrsgünstig gelegen, findet sich in ca. 4 Minuten Fußweg die Haltestelle „Auf der Hufe“ der Stadtbahnlinie 3.
Die Keramikwerkstatt nutzt auch die Kantine der Werkstatt am Meierteich, die mit ihrem hoch gelegenen Ausblick zu einer der schönsten in proWerk gehört.
Keramikwerkstatt Bethel
Informationen zum Standort:
Die Keramikwerkstatt ist in der Werkstatt am Meierteich in der Hügelstraße 8 im Bielefelder Stadtteil Gellershagen untergebracht.
Verkehrsgünstig gelegen, findet sich in ca. 4 Minuten Fußweg die Haltestelle „Auf der Hufe“ der Stadtbahnlinie 3.
Die Keramikwerkstatt nutzt auch die Kantine der Werkstatt am Meierteich, die mit ihrem hoch gelegenen Ausblick zu einer der schönsten in proWerk gehört.
Ihr Kontakt
Aufnahme und Beratung Werkstätten
Telefon +49 521 144-5545
E-Mail: aufnahme.prowerk(at)bethel.de