Beratung
ideengut2024-05-04T17:49:04+02:00Erster Kontakt Für eine Beratung nehmen Sie Kontakt zu den Mitarbeitenden der Abteilung Aufnahme und Beratung Werkstätten (ABW) auf, um einen Termin zu vereinbaren. Das Team befindet sich [...]
Werkstätten kennenlernen Vor einer Aufnahme in proWerk haben Sie die Möglichkeit, Werkstätten kennenzulernen und "hineinzuschnuppern". Maximal 10 Tage haben Sie Zeit, in einer oder mehreren Werkstätten zu hospitieren. [...]
Das Eingangsverfahren gibt Orientierung Die ersten 3 Monate in einer Abteilung - das sogenannte Eingangsverfahren - dienen Ihrer Orientierung. Sie erfahren, was Sie in proWerk lernen und kennenlernen [...]
Berufliche Bildungsmaßnahme Die Berufliche Bildungsmaßnahme in proWerk, die sich an das Eingangsverfahren anschließt, dauert in der Regel 24 Monate. Von Beginn an werden Sie durch eine Bildungsbegleiterin oder [...]
Berufliche Erfahrung sammeln Die Teilnehmenden an der Beruflichen Bildungsmaßnahme werden umfangreich dabei unterstützt, ihren beruflichen Weg zu finden. Dazu gehört, in verschiedenen Praktika, die während der zweijährigen Maßnahme [...]
Offen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf Zahlreiche Werkstätten stehen Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf offen. Ziel ist, ihnen eine möglichst große Auswahl an Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten und für eine Mischung [...]
Verantwortung für die Menschen Das Unternehmen proWerk ist eingebettet in die Gesellschaft mit ihren Regeln, Gesetzen und ihrem kulturellen Kontext. proWerk hat klare Standpunkte, die sich aus dem [...]
Individuelle Angebote mit einer hohen Qualität Das Ziel von proWerk ist es, individuelle Angebote mit einer hohen Qualität für die Teilnehmenden an der Beruflichen Bildungsmaßnahme und die Beschäftigten [...]
Eine ehrenamtliche Tätigkeit steht auch Menschen mit Einschränkung offen. Sie können - je nach ihren eigenen Möglichkeiten - andere Menschen in proWerk unterstützen, etwa bei arbeitsbegleitenden Angeboten, z. B. [...]