Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

– Mitgestalten statt zuschauen

Wie kann sich jede und jeder Einzelne einbringen, um extremistischen Parteien keinen Raum zu geben und um unsere Demokratie zu gestalten und zu stärken?

Wie das geht, bringt ein Beschäftigter in seinem Statement wunderbar auf den Punkt: „Ich finde es wichtig wählen zu gehen, weil jede Stimme zählt! Und weil ich gegen Rechtsextremismus bin!“

Wir leben zum Glück in einer Demokratie und haben alle die Chance, uns zu mindestens durch die Beteiligung an Wahlen einzubringen. Wer sich intensiver engagieren möchte, hat dazu auch viele Möglichkeiten. Es muss gar keine Parteimitgliedschaft sein. Auch wer sich beim Politischen Stammtisch oder als Werkstattrat oder Frauenbeauftragte engagiert, kann sich in demokratische Prozesse einbringen, sich beteiligen und mitbestimmen. Das gilt im Übrigen auch für die Mitarbeitendenvertretungen.

Um sich einzubringen, sollte man jedoch gut informiert sein. Seriöse Quellen, wie zum Beispiel ein Wahl-O-Mat, helfen, sich über das politische Geschehen zu informieren und nicht fake News aufzusitzen. Auch dazu gibt es wertvolle Tipps.

Auch in dieser Ausgabe: „Erste inklusive Brauerei Deutschlands “, „Blick hinter die Kulissen – Die Mitarbeitervertretungen proWerk und Betriebe Bethel“, „5 Jahre voll auf Sendung – Antenne Bethel berichtet für Bethel von Bethel“ und vieles mehr.

Viel Spaß beim Lesen!

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

– Mitgestalten statt zuschauen

Wie kann sich jede und jeder Einzelne einbringen, um extremistischen Parteien keinen Raum zu geben und um unsere Demokratie zu gestalten und zu stärken?

Wie das geht, bringt ein Beschäftigter in seinem Statement wunderbar auf den Punkt: „Ich finde es wichtig wählen zu gehen, weil jede Stimme zählt! Und weil ich gegen Rechtsextremismus bin!“

Wir leben zum Glück in einer Demokratie und haben alle die Chance, uns zu mindestens durch die Beteiligung an Wahlen einzubringen. Wer sich intensiver engagieren möchte, hat dazu auch viele Möglichkeiten. Es muss gar keine Parteimitgliedschaft sein. Auch wer sich beim Politischen Stammtisch oder als Werkstattrat oder Frauenbeauftragte engagiert, kann sich in demokratische Prozesse einbringen, sich beteiligen und mitbestimmen. Das gilt im Übrigen auch für die Mitarbeitendenvertretungen.

Um sich einzubringen, sollte man jedoch gut informiert sein. Seriöse Quellen, wie zum Beispiel ein Wahl-O-Mat, helfen, sich über das politische Geschehen zu informieren und nicht fake News aufzusitzen. Auch dazu gibt es wertvolle Tipps.

Auch in dieser Ausgabe: „Erste inklusive Brauerei Deutschlands “, „Blick hinter die Kulissen – Die Mitarbeitervertretungen proWerk und Betriebe Bethel“, „5 Jahre voll auf Sendung – Antenne Bethel berichtet für Bethel von Bethel“ und vieles mehr.

Viel Spaß beim Lesen!